Kinder- und Jugendtour mit Eltern zum Klettersteig Schustergangl
am 2. Juli 2011
5 Kinder und Jugendliche, dazu 9 Erwachsene, trafen sich um 7.45 Uhr am 2. Treffpunkt in Ampfing für die Fahrt zur Steinplatte.
Der Aufstieg begann am Parkplatz Steinplatte 1370 m, vorbei an der Stallenalm 1400 m, über eine Almstraße und später über einen steilen Steig zum Einstieg. In einer guten Stunde war es geschafft. Nach einer kurzen Pause, mit einigen Regentropfen, wurde die Ausrüstung angelegt, kontrolliert und zum Einstieg hoch gestiegen. Am Beginn vom Drahtseil, zur sogenannten Himmelsleiter, folgte nochmal eine Unterweisung für das Verhalten, Sichern und Gehen im Klettersteig. Die Kinder übten ja schon am Donnerstag in der Kletterhalle Neumarkt.
Als erstes ging eine erfahrene Bergsteigerin, dann folgten die größeren Kinder und Eltern, unser Vorstand Sigi dazwischen als Helfer an schwierigen Stellen. Unsere jüngsten, die Anna und der Tobi, beide 9 Jahre, wurden von Roland und Martin zum Teil am kurzen Seil zusätzlich gesichert. Die beiden hängten aber trotzdem ihre Klettersteigkarabiner selbständig am Drahtseil ein und um. Als letzter kam der strahlende Tobi, unser kleinster Nachwuchskletterer mit seinem Seilpartner. Für die Jugend und 5 Erwachsene war dies der erste Klettersteig. Es war schon zum Teil eine Herausforderung, C-Stellen, große Klammerabstände, glatte Felsen, zu meistern, die Griffe und Tritte zu suchen, dann das Umhängen der Karabiner.
Alle hatten den Klettersteig super durchstiegen, unterwegs hörte man schon mal „Was habe ich da angefangen“, aber in einer guten Bergkameradschaft schafft man viel – sogar das Schustergangl.
Auf dem Gipfel der Steinplatte 1869 m angekommen empfing uns ein kurzer Schneeschauer, deshalb fiel die Brotzeit kurz aus. Mit der Fernsicht war nicht viel los, Wolken und Nebel – da fiel der Abschied umso leichter. Beim Abstieg wurde noch die Aussichtsplattform über das Tal und die Schautafeln an der Liftstation besucht. Der Weiterweg führte uns in die Stallenalm.
Mit Kaffee und Kuchen, für unsere Jungbergsteiger Kas-Spatzen, klang die Tour aus. Für alle Teilnehmer war es ein tolles Erlebnis und alle sind schon heiß für die nächste Tour. Für unsere DAV Sektion war dies wieder eine gute Nachwuchsarbeit.