Am diesem März-Wochenende nutzten 10 Kletterbegeisterte das Angebot des DAV Rottal, der einen Vorstiegs- und Toprope Kurs anbot.
Am Samstag begann die Veranstaltung mit einer theoretischen Grundeinweisung im Vereinsheim mit den Übungsleitern Roland Biro und Martin Aimer und anschließend übten die Teilnehmer in der vereinseigenen Kletterhalle.
Am Sonntag ging es dann „etwas höher hinaus“. Die bunt gemischte Gruppe fuhr in die Kletterhalle nach Rosenheim. Das Kernelement der Kletterhalle in Rosenheim bildet eine beeindruckende Vielfalt an Kletterwänden mit allen nur vorstellbaren Formen und anwendbaren Techniken, die das Klettern zu bieten hat. Hier wird die Möglichkeit geboten, diese faszinierende Sportart bis zu einer Routenhöhe von 15 Metern und bis zu 6 Metern Überhang in 5 Sektoren zu betreiben. Insgesamt gibt es ca.1.150 qm Indoor-Vorstiegs-Kletterfläche und etwa 410 qm Outdoor-Kletterfläche. In einem eigenen Bereich wird eine Boulder-Kletterfläche auf zwei Ebenen angeboten.
Auf den separat angelegten Wänden, mit einfachen und kürzeren Routen, abgeschirmt vom regulären Betrieb, begann der Kletterkurs. Unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht der beiden Übungseiter setzten die Kursteilnehmer ihr Wissen in die Praxis um.
Auch einige Kletterbegeisterte des Vereins beteiligten sich zum Spaß an der Fahrt nach Rosenheim. Aber auch für sie verging die Zeit wie im Flug, genauso wie für die Teilnehmer des Kurses.
Allerdings wurde mit zunehmender Aufenthaltsdauer auch die Kraft immer weniger, so dass nach fünf Stunden „Schinderei“ die Veranstaltung im Seminarraum im Obergeschoß mit der Überreichung der Urkunden endete.
Besonders die Neueinsteiger waren stolz über das Gelernte und freuten sich über die große Hilfsbereitschaft und fachliche Kenntnisweitergabe durch die Verantwortlichen. |