Hallenkletterkurs vom 21.-23. Januar 2011
Dieser Kurs war eine Einführung ins Hallenklettern. Dazu hatten sich 12 Teilnehmer gemeldet, zum Teil Anfänger. Es waren Eltern dabei, die Kinder in der Klettergruppe vom DAV haben.
Der 1. Abend begann mit Theorie, Diaschau und Lehrfilm, über Materialkunde, Knotenkunde und Klettertechnik. Die Knoten wurden intensiv geübt, diese sind die Grundlage für das Einbinden in den Gurt und das Sichern vom Partner.
Weiter ging es dann in der Kletterhalle mit Sicherungstechnik, sichern, ablassen und klettern. So mancher musste sich an die Höhe gewöhnen.
Am 2. Abend wurde fleißig das Top Rope-Klettern geübt. Besonders das Sichern und Ablassen stand im Vordergrund. Beim Fall- oder Sturztraining war Angstüberwindung angesagt.
Für den 3. Kurstag fuhren wir in die Kletterhalle Rosenheim/Stefanskirchen. Hier konnte man sich jeden Schwierigkeitsgrad zum Klettern aussuchen; angefangen wurde mit leichten Routen und weiter ging es im Laufe des Tages bis zu 5+ auf 15 Meter Wandhöhe. Um 15.00 Uhr waren alle geschafft und konnten sich über das Gelernte sehr freuen. Alle schafften auch den Top Rope-Schein, die von den ÜL Roland und Martin verteilt wurden. Dazu bekamen sie noch den Ratschlag mit auf den Weg, weiter fleißig zu üben und zum Vereinsklettern zu kommen. In der Kinderklettergruppe kann beim Sichern mitgeholfen werden. Dies ist eine gute Übung und dient der persönlichen Sicherheit. Die Eltern sollen natürlich auch mit ihren Kindern selbständig zum Klettern in die Halle gehen können.
Diese Gruppe wird auch weiter von den ÜL betreut, es ist schon etwas Neues in Planung.
> zur Bildergalerie Hallenkletterkurs